Artikelbeschreibung
ÜBERPRÜFUNG DES PUMPENDRUCKS BEI DER KAFFEEZUBEREITUNG
Anhand des Manometers, der sich an der Brühgruppe befindet, hat man die Möglichkeit, den Druck mit dem der Kaffee zubereitet wird, abzulesen. Diese Anzeige gibt dem Barista den Hinweis, auf die richtige Kaffeemahlung, auf das richtige Anpressen des Kaffeemehls und auf die Dosierung im Sieb zu achten. Wenn der Pumpendruck zu gering ist (9 BAR wird ab Werk eingestellt), gibt es ein Hinweis dafür, daß entweder der Mahlgrad zu grob eingestellt ist, oder dass das Kaffeemehl nicht richtig angepresst wurde oder dass die Dosierung nicht ausreichend war.
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
Gehäuse aus lackiertem Stahl. (AISI 304)
Brühgruppen aus verchromtem Messing mit Vorbrühkammer
Boiler aus Kupfer mit transversalem Wärmeaustauschsystem. Kapazität 1,8 Liter
Elektronisch professionelle Drehkolbenpumpe (nicht Vibrationspumpe) mit externem Druckeinstellung
Fassungsvermögen Wassertank 2,9 Liter. Anschlussmöglichkeit an die Wasserversorgung über Schlauch Edelstahl vermittelt Schalter
Elektronische Steuerung Stausee Wasserstand
Elektronischer Wasserstandsregler
Elektronische Regelung der Kesselwasserstand
Antivakuumschutz
Dampfdüse gegen Sonnenbrand
Warmwasseraustritt gegen Burn
Manometer zur Kontrolle des Druckpumpe
Ruckstellbare Thermosicherung
Pid System
Ruckstellbare Thermosicherung
Breite / Tiefe / Höhe: 300 x 430 x 425 mm
Spannungsversorgung: 220-240 Volt 50Hz – 120 Volt 60Hz
Aufgenommene Leistung: 220-240 Volt 50Hz – 2400 W – 120 Volt 60Hz – 1800 W